Der Limes, genauer der Obergermanisch-Rätische Limes, die einstige Grenze des römischen Weltreichs, durchzieht wie ein roter Faden den schwäbisch-fränkischen Wald. In seiner Bautechnik und Größe ist der Limes das größte Bodendenkmal in Deutschland und UNESCO-Welterbestätte. Die einstige Grenzsiedlung " vicus murrensis " - Murrhardt, ein Dorf mit Kastellen, Tempelanlagen und Gutshöfen, hat interessante Spuren hinterlassen, die im CSM gezeigt werden. Zahlreiche Denkmäler, Inschriftensteine und Altäre sowie Kleinfunde, besonders aber die Rekonstruktion eines großen Pfeilergrabmals, geben einen Einblick in die antike Kultur.
Der Rundgang beginnt mit der Einführung durch die „Virtuellen Limeswelten“, einer 3-D animierten Projektion. Weitere Vitrinen mit Kleinfunden aus Murrhardt und Umgebung ergänzen die Sammlung. Eine Besonderheit sind die "Murrhardter Bronzefunde". Ein Dolch einer lebensgroßen Kaiserstatue zeugt vom hohen handwerklichen Können, ebenso zwei verzierte Verbindungselemente eines Cornus (Blasinstrument).
Die Rekonstruktion des Pfeilergrabmals (Sockelpartie) steht beherrschend in der Raummitte der Abteilung. 1963 wurden zahlreiche Bruchstücke davon entdeckt. Das Grab St. Walterichs war ganz aus diesen Spolien errichtet. Weitere Teile wurden z. B als Mauersteine weiterverwendet. Bedeutend ist vor allem das Motiv mit der kapitolinischen Wölfin, Romulus und Remus (Gründungssage Roms), ein bisher in Deutschland einmaliger Fund. Die Bruchstücke wurden wie ein großes Puzzle wieder zusammengefügt und ergänzt.
In der Sammlung werden auch Funde aus dem Bereich des ehemaligen Kastellbades gezeigt. Weiterführende Informationen und die konservierten, originalen Mauerresten finden Sie im Ärztehaus am Römerbad.
Weitere Vitrinen mit örtlichen Fundstücken, Keramik, Sigilaten, Münzen und Gebrauchsgegenständen, sowie schöne Zinnfigurenmodelle ergänzen die Sammlung zur römischen Geschichte.
Führungen zum Limes sowie zum Römerbad, oder Sondervorstellungen der "Virtuellen Limeswelten" können über das CSM gebucht werden. Ebenso bieten wir Limesführungen und Erlebnisführungen mit einem Cicerone (Limesgästeführer) an. Öffentliche Führungen bitten wir Sie dem Veranstaltungskalender zu entnehmen.